Ein eigenes Restaurant eröffnen – davon träumen viele. Doch damit aus dem Traum kein Albtraum wird, gilt es einiges im Vorfeld zu beachten. Um eine erfolgreiche Existenzgründung in der Gastronomie zu schaffen, benötigst du vor allem ein gutes Konzept und einen attraktiven Standort. Vor der Restauranteröffnung musst du zudem eine ganze Reihe an bürokratischen Hürden nehmen: Du brauchst eine Gaststättenerlaubnis, einen Gewerbeschein, Genehmigungen, Versicherungen etc. Und last but not least meist eine Finanzierung und somit einen professionellen Businessplan. All das erfordert eine Menge Zeit, Nerven und vor allem gute Planung – wir helfen dir gerne dabei.
Bevor du dich in der Gastronomie selbstständig machst, solltest du dir Folgendes überlegen:
Jedes Restaurant sollte ein bestimmtes individuelles Konzept haben. Überlege dir deshalb genau, welchen Fokus soll dein Restaurant haben? Welche Zielgruppe möchtest du mit deiner Gastronomie ansprechen? Welche Speisen und Getränke sollen auf der Speisekarte stehen? Wie möchtest du dich mit deinem Restaurant von der Konkurrenz abheben? Wenn du dein eigenes Restaurant eröffnen möchtest, solltest du genau wissen, was deine Alleinstellungsmerkmale sein werden, die dein Restaurant einzigartig machen
Was braucht man, um ein Restaurant zu eröffnen?
Ein Restaurant zu eröffnen und erfolgreich zu betreiben, ist harte, anspruchsvolle Arbeit. Das weißt du, wenn du schon mal in der Gastronomie gejobbt hast. Du musst dich auf unregelmäßige Arbeitszeiten einstellen, oft bis spät in den Abend und an den Wochenenden. Neben einer hohen Dienstleistungsbereitschaft und Disziplin, solltest du über kaufmännische Kenntnisse verfügen. Vorerfahrungen als Koch oder Köchin oder im Service eines Restaurants sind eine gute Basis und können dir helfen, realistisch an deine eigene Restauranteröffnung zu gehen, und nicht gleich bei den ersten Schwierigkeiten aufzugeben.
Wie viel Geld braucht man, um ein Restaurant zu eröffnen?
Laut Schätzungen musst du bis zu 400.000 Euro Startkapital für die Eröffnung eines neuen Restaurants einplanen. Das klingt nach einer gewaltigen Summe, die aber sehr schnell zusammenkommen kann. Hier erfährst du, an welche Kosten du unbedingt denken musst.
– Gebühren für die Anmeldung bei Ämtern und Behörden
– Genehmigungen, Lizenzen und Nachweise
– Miete oder Pacht für die Gastroräume inkl. Nebenkosten
– Kosten für die Küchenausstattung und den Gastraum
– Warenbestand
– Personalkosten
– Ausgaben für Werbung und Marketing
– Versicherungen für den Restaurantbetrieb
Den größten Posten machen die Räumlichkeiten aus, in denen du dein Restaurant betreiben möchtest: Du kannst entweder mieten oder kaufen.
Wenn Du einen gewerblichen Mietvertrag abschließt, verpflichtest du dich oft für mehrere Jahre und musst eine Kaution in der Regel in Höhe von drei bis sechs Monatsmieten zahlen.
Sobald Du die passenden Räumlichkeiten gefunden hast, müssen eventuell Renovierungen durchgeführt werden, um Dinge zu reparieren und/oder die Räumlichkeiten nach deinen Wünschen anzupassen. Die Höhe der Renovierungskosten hängt natürlich stark von dem Umfang der Arbeiten ab, die du durchführen willst und ob du viel selbst machen kannst.
Hinzu kommen die Kosten für Elektrizität, Gaszufuhr, Internetverbindung etc., für die Geld zurückgelegt sein muss.
Falls Du planst, eine Gewerbefläche zu kaufen, ist eine Anzahlung von 10 bis 20 Prozent des Kaufpreises fällig. Das bedeutet, dass bei einer Gewerbefläche für 400,000 Euro Kosten von 40.000 bis 80.000 Euro anfallen.
Du kannst aber auch ein altes Restaurant übernehmen, komplett renovieren und neue Geräte und Möbel kaufen. Dann benötigst Du ein Budget von 50.000 bis 80.000 Euro für
– Ausstattung, Küche etc.: 20.000 – 35.000 Euro
– Renovierungskosten: 20.000 – 40.000 Euro
– Einrichtung: 10.000 €
Noch nicht berücksichtigt sind die Aufwendungen für Marketing, die Bezahlung des Personals, für den Einkauf von Getränken und Lebensmitteln.
Restaurant eröffnen Kosten
Wenn Du ein Restaurant eröffnen möchtest, gilt es viele Details zu beachten. Hier erhältst du einen Überblick, was kostenmäßig auf Dich zukommt:
Die Kosten für die Erteilung einer Konzession, um ein Gaststättengewerbe zu betreiben, sind regional sehr unterschiedlich und liegen zwischen 40 – 50 Euro (Chemnitz), 50 – 1000 Euro (Rostock) und 600 bis 3.500 Euro in Dortmund.
Bei Alkoholausschank sind gemäß der Toilettenpflicht in der Gastronomie bei einer Schank- und Speiseraumfläche von 50 bis 150 m² zwei Damen- und eine Herren-Spültoilette sowie zwei PP-Becken verpflichtend.
Hier erhältst Du eine ungefähre Kostenaufstellung:
– Kücheneinrichtung mit Abzugsanlagen ca. 80.000 €
– Toiletten (bei Alkoholausschank) 10.000 €
– Restaurantausstattung: Beispiel 10 Tische mit 40 Sitzplätzen = 4. 000 €
– Gläser und Geschirr 1.000 €
– Deko 1.000 €
– Grundausstattung alkoholische Getränke 3.000 – 4.000 €
– Bier, Erfrischungsgetränke etc. auf Kommission
– Elektronische Kasse ca. 1.000 €
– Kosten für Werbung: Homepage, Flyer etc. 1.500 €
– Kosten für Sonstiges und Unvorhergesehenes 3.000 €
Brauchbare Kostenschätzungen hierfür nehmen bei Nachweis der Seriosität die Küchenplaner in Kooperation mit den Restaurant-Ausstattern vor, dabei werden auch eventuelle Fördermittel berücksichtigt.
Eigenes Restaurant eröffnen – Die Schritte
Hier ein Überblick über die wichtigsten Behördengänge vor einer Restaurant-Eröffnung:
Wenn Du Dein eigenes Restaurant eröffnen möchtest, musst Du wissen, dass die Gastronomie ein sogenanntes erlaubnispflichtiges Gewerbe ist (Gaststättengesetz). Das bedeutet, Du brauchst viele Genehmigungen. Aber mit einem Gang zum Gewerbeamt ist es nicht getan. Neben einem einwandfreien Führungszeugnis und einem positiven SCHUFA–Eintrag benötigst Du:
Als zukünftiger Restaurantbesitzer ist eine Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt oder eines Amtsarztesverpflichtend. Hier bekommst Du ein Gesundheitszeugnis, dass Du unter anderem später bei Deiner Gewerbeanmeldung vorlegen musst.
Eines der ersten Dinge, die Du tun solltest, wenn Du ein Restaurant eröffnen willst, ist, die Gewerbeanmeldung. Um einen Gewerbeschein von Deinem zuständigen Gewerbeamt zu bekommen, benötigst Du einen gültigen Personalausweis, einen SCHUFA Auszug, den Miet- beziehungsweise Pachtvertrag und das Gesundheitszeugnis.
Wenn Du ein Restaurant übernimmst, kannst Du eine vorläufige Erlaubnis erhalten, um das Gewerbe während des Beantragens der Erlaubnis und des Prüfungsverfahrens nicht schließen zu müssen.
Für den Ausschank alkoholischer Getränke brauchst Du eine Schankerlaubnis, die Du beim zuständigen Ordnungsamt bekommst. Hierfür sind folgende Unterlagen nötig:
- Führungszeugnis
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- Mehrfachausführung des Pacht- oder Mietvertrages für Deine Gastro
- detaillierte Angabe zur Beschaffenheit der Räumlichkeiten (zum Beispiel durch Grundrisszeichnungen und Lagepläne)
Willst Du ein Restaurant mit Außenbereich, z. B. einer Terrasse eröffnen, musst Du ebenfalls erst zum Ordnungsamt und einen Antrag auf Bewirtung im Freien stellen.
Für alle bauliche Veränderungen Innen und Außen gilt, dass Du eine Genehmigung vom Bauordnungsamt brauchst.
Wenn Du keine abgeschlossene Ausbildung in einem gastronomischen Beruf hast, brauchst Du zusätzlich noch eine Bescheinigung von der Industrie- und Handelskammer, dass Du an einer Unterweisung über die notwendigen lebensmittelrechtlichen Kenntnisse teilgenommen hast, um Deine fachliche Eignung nachzuweisen.
Das Restaurant – Die Standortwahl
Eine super Lage in Kombination mit einer bezahlbaren Miete – das ist natürlich der Traum eines jeden Restaurantbesitzers. Dazu eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Parkplätze vor der Tür. Die Immobilie muss den behördlichen Auflagen entsprechen, die passende Größe haben und sollte die Möglichkeit bieten, auch Außengastronomie anzubieten. So ein Objekt zur Miete, Pacht oder zum Kauf zu finden ist schon schwierig genug.
Darüber hinaus solltest Du unbedingt darauf achten, dass die Umgebung bzw. Lage stimmt. Denn der richtige Standort ist für Deinen Erfolg sehr entscheidend. Diese Fragen solltest Du Dir stellen: Ist hier Zielgruppe zu finden, die Du ansprechen willst? Passt Dein Konzept in diesen Stadtteil? Welche Restaurants gibt es bereits? Wenn Du z. B. ein Restaurant planst, das exklusive Speisen und Getränke anbietet, dann sollte auch das Umfeld entsprechend sein – eher teure Wohngegend mit hochwertigen Läden.
Restauranteröffnung – Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter?
Im Dienstleistungsbereich steht und fällt der Erfolg oft mit dem geeigneten Personal. Deshalb ist es wichtig, Menschen zu finden, die zu Dir und Deinem Konzept passen. Du musst Deine potenziellen Mitarbeiter aber auch von Dir überzeugen.
Hier sind Tipps, wie Du die richtigen Mitarbeiter findest und hältst:
Internet
Vor allem jüngere Menschen fokussieren sich bei ihrer Jobsuche aufs Internet, um dort nach interessanten Stellenangeboten und Arbeitgebern Ausschau zu halten. Die gängigsten Kanäle, um online geeignete Bewerber zu finden sind:
- Jobportale wie Indeed oder Stepstone
etc.
Eigene Webseite
Auch eine repräsentative Webseite hilft bei der Personalsuche. Zum einen, weil sie für Interessenten eine wichtige Anlaufstelle ist, um den ersten und wichtigen Eindruck über Deine Gastronomie zu gewinnen. Zum anderen kannst du über deine Webseite vakante Stellenanzeigen veröffentlichen.
Neben der Mitarbeitersuche im Internet kann man natürlich auch noch über altbewährten Kanäle nach geeignetem Personal fahnden. So kannst Du Deine Stellenausschreibungen in lokalen Zeitungen, bei Personaldienstleistern, auf Jobmessen und Veranstaltungen und bei Freunden und Bekannten publik machen. Je mehr Kanäle Du für die Personalsuche nutzt, umso besser.
Eine interessante Stellenanzeige schreiben
Die Stellenanzeige ist das wichtigste Element bei der Personalsuche. Du kannst der beste Chef der Welt sein, ein hervorragendes Team haben, aber wenn Du Deine potentiellen Mitarbeiter nicht von Dir und Deiner Gastro überzeugen kannst, nützt Dir das alles nichts.
Achte deshalb auf folgende Punkte:
– Schreibe kurze und verständliche Sätze
– Definiere ein klares Anforderungsprofil
– Überzeuge mit Anreizen (was kannst Du den Bewerbern bieten?)
– Was macht Deine Gastronomie aus?
Anreize für den Mitarbeiter schaffen
Der Alltag in der Gastronomie stressig. Das wissen auch Deine Bewerber. Gestalte daher den Arbeitsalltag Deiner Mitarbeiter so angenehm wie nur möglich. Achte dabei vor allem auf folgende Punkte:
- Schaffe ein angenehmes Betriebsklima
- Gewähre ausreichend Urlaubstage sowie ein gewisses Maß an Planbarkeit und Flexibilität
- Sorge für eine gerechte Trinkgeldverteilung
- Nutze Werkzeuge zur Arbeitserleichterung wie z. B. ein Reservierungssystem
Gib Deinen Mitarbeitern außerdem die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln, zum Beispiel durch Fortbildungen. Und natürlich spielt auch das Gehalt eine elementare Rolle. Prinzipiell solltest Du Dein Gehaltsniveau dem Deiner Mitbewerber anpassen. Wenn das nicht möglich ist, kanns Du dies mit anderen Benefits wie z. B. zusätzlichen Urlaub oder Gutscheinen, Jobtickets oder E-Bike-Leasing ausgleichen.
Die Ausrichtung – Was möchte ich verkaufen?
Wenn du ein Restaurant eröffnen willst, gehört heute ein cleveres Marketing dazu. Überlege Dir genau, wie Du Dich positionieren willst. Verleihe Deiner Gründung ein klares, scharfes Profil, das Dich wiedererkennbar und unverwechselbar macht. Achte darauf, dass das auch aus der Speisekarte hervorgeht und sich in der Einrichtung, dem Internetauftritt und natürlich dem Namen widerspiegelt. Ideal ist ein Name, der die Identität und Deines Restaurants transportiert und sich sofort einprägt.
Stelle Dir vorab folgende Fragen:
Was kann ich als Gastronom und wofür stehe ich?
Was will ich meinen Gästen bieten?
Welche Zielgruppe habe ich im Blick?
Wie kann ich meinen Anspruch umsetzen?
Die Einrichtung – Wie möchte ich das verkaufen?
Es sind die vielen Kleinigkeiten, mit denen Du Dein Restaurant so einrichten kannst, dass es für Dich perfekt ist – und vor allem Deine Gäste begeistert. Wichtig sind ein persönliches Konzept, eine gut durchdachte Struktur, flexibles und pflegeleichtes Mobiliar, nützliche Zusatzartikel sowie eine wirkungsvolle Farb- und Lichtgestaltung.
Variables Mobiliar
Die Größe Deines Restaurants und der Schnitt des Raumes sind wichtige Kriterien für die Entscheidung, welche und wie viele Tische und Stühle Du stellen kannst. In einem Speiselokal sollte der Gast mindestens 70 Zentimeter Platz für sich haben.
Ein anderes Kriterium ist der gewählte Stil: In einem rustikalen Ambiente reichen Bänke, ein klassisches Restaurant bietet bequeme breite Stühle und in einer coolen Atmosphäre gibt es neben Loungemöbeln auch Hocker oder Hochstühle.
Auch die Form spielt eine wichtige Rolle: Um bei Bedarf rasch Tische zusammenschieben zu können, ist eine quadratische Form eine gute Wahl. Mit wandseitigen Bänken schafft man mehr Sitzfläche. 70 Zentimeter ist eine gute Tischbreite, um ausreichend Platz für Geschirr, Speisen und Getränke zu haben.
Textilien und Bodenbelag
Die Einrichtung Deines Restaurants wird hoffentlich viel und oft benutzt. Deshalb solltest Du auf Materialien achten, die robust, hochwertig und langlebig sind, denn auch hier zahlt Qualität sich auf Dauer aus. Das Mobiliar hält länger, sieht länger gut aus und lässt sich einfacher reinigen.
Pflegeleichtigkeit ist auch für den Bodenbelag neben Tritt-, Kratz-, Dämm- und Schallfestigkeit ein wichtiges Kriterium. Hier ist zu beachten: Es gibt Vorschriften, wie rutschfest, hygienisch und schwer entflammbar ein Belag an seinem jeweiligen Einsatzort zu sein hat.
Stilvolle Ausstattung
Gutes Essen ist natürlich wichtig, damit Deine Gäste wiederkommen. Einen großen Anteil an der Zufriedenheit Deiner Gäste hat aber auch das Ambiente. Ein einheitliches Erscheinungsbild, zuvorkommendes Personal und eine Wohlfühlatmosphäre sind wichtige Erfolgsfaktoren. Je nach Speisenangebot solltest Du auch das Ambiente von Zeit zu Zeit verändern: Servietten, Tisch- und Raumdeko kannst Du jahreszeitlich passend auswählen. Du kannst auch mit Deinem Inventar spielen: Ordne Tische doch einfach mal anders an – und schon ändert sich das Ambiente. Oder verwende Hussen, Wechselkissen oder Wendegardinen – so bekommt Dein Restaurant schnell einen anderen Touch.
Licht und Farbe
Zwei wichtige Faktoren, Deinem Restaurant den gewünschten Ausdruck zu verleihen, sind Farbe und Licht. Ob feuriges Rot, kühles Blau, warmes Gelb oder ein trendiges Grau – jede Farbe vermittelt ein Gefühl und hat eine Wirkung auf Deine Gäste.
Eine andere Möglichkeit, die Wirkung zu verstärken bietet Licht: Auf dem Tisch sollte alles gut sichtbar und die Speisen natürlich farbecht beleuchtet sein. Die Lichtfarbe – die wir im Allgemeinen in „kalt“ oder „warm“ einteilen – entscheidet stark mit, ob etwas als harmonisch empfunden wird oder nicht.
Der Feinschliff – Was biete ich an?
Die Speisekarte gehört zu den wichtigsten Aushängeschildern Deines Restaurants und sollte ansprechend gestaltet sein. Dabei geht es allerdings um weit mehr als nur ein trendiges Design, eine ausgefallene Schriftart oder schöne Grafiken.
Die Speisekarte ist ein zentraler Bestandteil des Restaurantmarketings. Denn mit der richtigen Speisekarte bist Du in der Lage, Deine Gäste zu begeistern, Stammgäste zu Deinen Botschaftern zu machen und natürlich auch neue Kunden zu gewinnen.
Doch was macht eine gute Speisekarte aus? Je nach gastronomischer Ausrichtung eignen sich sehr gut Speisekartenhüllen aus Kunstleder. Die klassischen Farben Schwarz und Weinrot sind nach wie vor die beliebtesten. Die einzelnen Blätter der Speisekarte sind in Klarsichthüllen geschützt und sind jederzeit austauschbar. Auch inhaltlich gibt es Einiges zu beachten. Als erstes geht es natürlich darum, Deinen Gästen die Speisen und Getränke in Deinem Restaurant schmackhaft zu machen.
Der Einstieg ist in der Regel ein schönes Deckblatt. Die Ansprache darf deshalb gerne emotional sein und beispielsweise mit Deiner persönlichen Gründungsgeschichte oder den einzelnen Produkten ergänzt werden. Das Bewusstsein für regionale Produkte steigt Jahr für Jahr an und sollte unbedingt berücksichtigt werden.
Als Nächstes geht es dann darum, Deinen Gästen die verschiedenen Gerichte schmackhaft zu machen:
Achte dabei stets auf eine geordnete Gruppierung. Hier unterscheidet man zwei verschiedene Arten: Du kannst Deine Speisekarte entsprechend der Art der Zubereitung (Suppen, kalte Vorspeisen, Hauptspeisen etc.) sortieren oder Du ordnest nach Zutaten (Fleischgerichte, Gemüsesuppen etc.). Dies hat den Vorteil, dass sich beispielsweise Vegetarier oder Allergiker leichter in Deiner Karte zurechtfinden.
Und auch hier gilt: Weniger ist mehr! Eine Karte mit über 50 verschiedenen Gerichten erweckt schnell den Eindruck, dass diese Vielzahl an Gerichten nicht frisch zubereitet sein kann.
Wichtig: Kennzeichnungspflichtige Allergene auf der Speisekarte
Die Kennzeichnungspflicht lässt sich am besten mit einem entsprechenden Kennzeichnungssystem für Gastronomen umsetzen. Hierfür gibt es im Fachhandel fertige Etiketten zum Bekleben der Ware. Diese Etiketten können individuell mit dem jeweiligen Ablaufdatum der Ware beschriftet werden.
Kurzfristiger Erfolg – Wie werde ich erfolgreich?
Ein gut durchdachtes Konzept ist der Schlüssel zum Erfolg in der Gastronomie. Bereits vor der Gründung musst Du Dich mit der Frage beschäftigen, wie Dein Restaurant aussehen soll und welche Zielgruppe Du erreichen willst. Auf dem Weg zur Restauranteröffnung musst Du auch zahlreiche Hürden von Vorschriften bis hin zu der Finanzierung nehmen.
Dein Gastronomie-Konzept ist der Grundstein für Dein Restaurant. Du brauchst ein gutes Konzept, um einen roten Faden zu haben, wie dein Restaurant später einmal „laufen“ soll, und vor allem, um finanzielle Mittel für Deine Gründung zu erhalten. Grundsätzlich stellst Du Dein Gastro-Konzept in einem Businessplan vor.
In einem erfolgreichen Restaurant-Konzept stehen vier Punkte im Fokus:
- Art der Gastronomie
- Alleinstellungsmerkmal (USP)
- Zielgruppe
- Standort
.
Art der Gastronomie
Mediterrane, türkische oder klassisch deutsche Küche? Welches Preissegment willst Du bedienen? Magst Du es klassisch oder lieber modern? Du musst Dich i.d.R. für eine Richtung entscheiden. Die Art der Gastronomie hängt stark mit der Standortwahl und der anvisierten Zielgruppe zusammen. So ist ein hochpreisiges Restaurant in einem einkommensschwachen Stadtviertel meistens die falsche Entscheidung.
Alleinstellungsmerkmal – So grenzt Du Dich von anderen Restaurants ab
Um Dich von deiner Konkurrenz abzugrenzen, musst du ein individuelles Konzept erstellen, das zu Dir passt. Schau Dir dazu Deine Konkurrenz an. Was machen sie gut, was ist Deiner Meinung nach schlecht. Analysiere und mach Dir Gedanken, wie Du Dich von ihnen absetzen kannst.
Zielgruppe und Standort
Vor der Gründung musst Du wissen, wo Du Dein Restaurant eröffnen willst. Der richtige Standort hat einen entscheidenden Anteil, ob Du mit Deiner Geschäftsidee erfolgreich wirst oder nicht. Welcher Standort der Richtige ist und auf welche Zielgruppe Du Dich konzentrieren solltest, findest Du mit einer Standortanalyse heraus.
Langfristiger Erfolg – Wie bleibe ich erfolgreich?
Trends erkennen
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Erfolgreiche Gastronomen passen sich immer wieder an den Markt an. Natürlich solltest Du an Deinem Konzept festhalten – es schadet aber auch nichts, sich weiterzuentwickeln. Etwas Variation ist gut, solange Du nicht zu weit von Deiner Linie abweichst. Orientiere Dich an aktuellen Trends, um immer wieder neues Interesse an Deinem Restaurant zu wecken.
Speisekarte aktualisieren
Überprüfe in regelmäßigen Abständen Deine Speisekarte: Welche Speisen kommen besonders gut an, welche eher weniger? Kannst Du die guten Speisen noch verbessern und die weniger guten vielleicht von der Karte nehmen? Deine Gäste werden die Abwechslung honorieren.
Nachhaltig denken
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der Gastronomie immer wichtiger. Dabei geht es nicht nur um bloßen Umweltschutz, sondern auch um Kundengewinnung, Abfall-Management, Mitarbeiterbindung und die Verwendung von regionalen Lebensmitteln. Mit einem nachhaltigen Konzept kannst Du Deine Erfolgswahrscheinlichkeit in der Gastronomie maßgeblich erhöhen!
Preise kalkulieren
Damit am Ende des Monats ein Plus auf Deinem Konto steht, ist eine genaue Kalkulation Deiner Preise und Kosten wichtig. Um mit Deinem Restaurant langfristig erfolgreich zu sein, solltest Du alle Faktoren kennen, die in die Berechnung einfließen müssen, von den Waren- und Personalkosten über Steuern bis hin zu Verfügbar- und Haltbarkeit der Produkte.
Eine ordnungsgemäße Buchführung vom ersten Tag an sichert den Erfolg deines Restaurants und bewahrt Dich vor bösen Überraschungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie viel kostet es, ein Restaurant zu eröffnen?
Die Kosten für die Eröffnung eines Restaurants können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort, der Größe des Restaurants, dem Konzept, der Ausstattung, den behördlichen Anforderungen und vielen weiteren Aspekten. je nach Größe zwischen 50.000 und 400.000 Euro, wobei nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt sind.
Kann jeder ein Restaurant eröffnen?
Grundsätzlich kann jeder theoretisch ein Restaurant eröffnen. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um ein Restaurantbetrieb zu starten und erfolgreich zu führen. Wichtige Punkte, die man mitbringen sollte, sind aber Fachkenntnisse und Erfahrung, finanzielle Ressourcen, Risikobereitschaft und vor allem viel Engagement. Es ist wichtig, sich vor der Eröffnung eines Restaurants gründlich über die rechtlichen und finanziellen Anforderungen zu informieren und eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen vorzunehmen.
Wie viel Umsatz muss ein Restaurant machen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Restaurants, dem Standort, der Größe, dem Konzept, den Kosten und den Gewinnmargen. Es gibt keine allgemeingültige Zahl für den erforderlichen Umsatz, da dies von Fall zu Fall unterschiedlich ist. Um eine grobe Einschätzung des erforderlichen Umsatzes zu erhalten, ist es ratsam, eine detaillierte Finanzplanung durchzuführen. Darin sollten die geschätzten Kosten und Einnahmen berücksichtigt werden. Durch eine realistische Kalkulation der durchschnittlichen Ausgaben pro Gast und der erwarteten Anzahl der Gäste pro Tag kann eine Vorstellung vom erforderlichen Umsatz gewonnen werden.
Wie viel kann man mit einem Restaurant verdienen?
Es hängt ganz davon ab was für eine Art von Restaurant du eröffnen möchtest. Ein Fine-Dining Restaurant mit gehobener Küche kann in der Regel höhere Preise verlangen und auch potenziell höhere Gewinnmargen erzielen. Im Gegensatz dazu können Fast-Food-Restaurants aufgrund niedrigerer Preise möglicherweise höhere Umsätze generieren, aber mit geringeren Gewinnmargen arbeiten. Hohe Konkurrenz, saisonale Schwankungen, steigende Kosten und sich ändernde Kundenpräferenzen haben auch immer Einfluss auf deinen zukünftigen Verdienst.