Du benötigst einen professionellen Business Plan für den Gründerzuschuss, das Arbeitsamt oder für Banken und Investoren? Unser Team aus erfahrenen Gründerberatern unterstütz dich hierbei und ermöglicht es die Geschäftsidee mit einem sauberen Konzept und einer stimmigen Liquiditäts- und Finanzplanung auf Papier zu bringen.
Von einem Experten kannst du dir den Businessplan erstellen lassen und so dein Unternehmenskonzept durch professionelle Hilfe auf ein sicheres Fundament stellen. Je nach Ausgangslage stehen hierfür attraktive Fördermöglichkeiten zu. Diese senken die entstehenden Kosten erheblich und ermöglichen so auch für Gründer mit wenig Kapital einen professionellen Businessplan.
Wir beraten Dich vor Ort in:
Berlin – München – Hamburg – Stuttgart – Frankfurt – Leipzig – Dresden – Erfurt – Stuttgart – Essen – Düsseldorf
Die Kundenzufriedenheit und Qualität unserer Dienstleistungen stehen an erster Stelle. Erfahre hier was unsere Kunden über uns sagen und welche Besonderheiten sie an uns schätzen.
Büro & Schreibservice
www.büroservice-mahlow.de
“Ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen, da er immer da ist, alles reibungslos lief und er alle Fragen beantworten kann!”
Praxis für Ergotherapie
http://www.ergotherapie-roelke.de/
“Die Zusammenarbeit war sehr unkompliziert, es ging schnell (…) und ich habe bereits eine Empfehlung an Bekannte gegeben.”
Unter einem Businessplan versteht man die detaillierte Darstellung des Geschäfts- oder Unternehmenskonzepts der geplanten Firmengründung. Auch, wenn die Idee dahinter noch so gut und kreativ ist – mit Ihrem Business wirst du nur dann erfolgreich sein, wenn das Unternehmenskonzept detailliert durchdacht ist. Hier gilt es, von Anfang an typische Gründungsfehler zu vermeiden und sich mit allen Eventualitäten auseinanderzusetzen – und zwar nicht erst dann, wenn der Weg zum Gewerbeamt ansteht.
Der Businessplan dient daneben auch dazu, potenzielle Geldgeber wie Banken oder auch staatliche Stellen (wie das Arbeitsamt) von der eigenen Idee zu überzeugen – ob Darlehen (z.Bsp.: KfW-Startgeld) oder Fördermittel (z.Bsp.: Gründerzuschuss): Mit einem professionellen Businessplan ist es möglich, auch kritische Entscheidungsträger zu überzeugen und die Erfolgsaussichten des Gründungsvorhabens nachvollziehbar darzustellen.
Was viel Gründer leider oft gar nicht wissen ist, dass es dank staatlichen Zuschüssen die Hilfe durch professionelle Unternehmensberater bei der Businessplanerstellung und alles darüber hinaus, komplett kostenlos sein kann (über das Arbeitsamt zum Beispiel im Rahmen der Beantragung des Gründerzuschuss) und selbst im schlimmsten Fall mit 50% bezuschusst wird (BAFA-Förderung für Unternehmensberatungsleistungen), sofern der Berater die entsprechenden Qualifikationen hat.
Auch für Dich als Existenzgründer selbst ist der Businessplan ein wichtiges Hilfsmittel, um die eigenen Idee in die richtige Richtung zu weisen und schon im Vorfeld mögliche Risiken und Fallen der Unternehmung aufzuzeigen. Der Businessplan wird Dein Schlachtplan sein, den du nur noch umsetzen musst.
Deutschlandweit | In der Nähe aller Standorte | Einzelne Bundesländer z.B. Sachsen | |
---|---|---|---|
Was (Förderprogramm) | BAFA-geförderte Beratung | AVGS –Gutscheine für Gründercoaching | SAB Gründerberatung |
Für wen | Alle Gründer und Bestandsunternehmen. | Personen die noch in Anstellung sind und Personen mit ALG I und ev. auch ALG II Bezug. | Alle vor der Gründung oder Leute mit Nebenerwerb |
Wie | Frei Programmgestaltung zur allumfänglichen Gründerberatung inkl. Finanzierung und Fördermittel | 1 zu 1 Gründercoaching zur Geschäftsplanerstellung und Klärung aller Aspekte der Gründung inkl. Finanzierung und Fördermittel | 1 zu 1 Gründercoaching 50% und Beratung in fast allen Gründeraspekten inkl. Finanzierung und Fördermittel. |
Wert der Beratung | Bis 4.000 Euro | Bis 6.200 Euro | Bis 4.000 Euro |
Eigenanteil (Kosten) | Bis 800 Euro in Ostdeutschland außer Leipzig und Berlin. Max. 2.000 Euro im Rest von Deutschland | 0 Euro Kosten | 0 Euro Kosten |
Ersparnis | 3.200 Euro Ostdeutschland außer Leipzig und Berlin. Bis 2.000 Euro gesamte Bundesrepublik. |
Bis 6.200 Euro | Bis 4.000 Euro |
Ergebnis | Sie werden alle Aspekte ihres Geschäftsmodells verstehen und umsetzen können, Sie werden einen Businessplan zur Verfügung haben und ihre Finanzierung werden wir gemeinsam sichern. | Sie werden alle Aspekte ihres Geschäftsmodells verstehen und umsetzen können, Sie werden einen Businessplan zur Verfügung haben und ihre Finanzierung werden wir gemeinsam sichern. Zudem werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Gründerzuschuss erhalten. | Sie werden alle Aspekte ihres Geschäftsmodells verstehen und umsetzen können, Sie werden einen Businessplan zur Verfügung haben und ihre Finanzierung werden wir gemeinsam sichern. |
Zusammen und mit der Geschäftsidee ist es uns möglich innerhalb kurzer Zeit ein Konzept zu erstellen und die Informationen aus den nötigen Recherchen einfließen zu lassen. Die zu prüfenden Einzelbereiche einer Geschäftsidee, der Branche, sowie des Businessplans sind sehr vielfältig und für Anfänger kaum allein zu bewältigen (Markt, Produkt oder die Leistung, den Wettbewerbern, Standort, Möglichkeiten des Marketings und Vertriebs, Kundenzielgruppe, mögliches Preisniveau, Umsatzpotential, Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten, geeignete Rechtsform). Der Zeitaufwand und die möglichen Fehler, die zu einer Fehlentwicklung des Geschäftes oder der Verwehrung von Finanzierungen, Gründerkrediten oder Förderungen führen können, verschrecken viele Gründer und lassen Sie nach schnellen einfachen Lösungen suchen.
Sie haben Angst vor den Kosten einer ausführlichen Beratung? Gleich mehrere Förderungsprogramme decken die Kosten für eine Beratung zum Unternehmenskonzept ab – und zwar zwischen 50 % und 100 %! Gründer Sie aus der Arbeitslosigkeit bezahlt das Amt unseren Service zu 100% über AVGS-Gutschein und für alle anderen gibt es die Förderung über die BAFA, die je nach Bundesland zwischen 50 – 80% liegt. Für Frauen und Migranten gibt es außerdem zusätzliche Töpfe. Zudem ist die telefonische Erstberatung immer kostenfrei! Rufen Sie einfach an: 0800 143 0000
Ist weder schnell noch einfach, sondern gewissenhaft und intensiv. Allerdings kannst du dir dann sicher sein, schon in die richtige Richtung zu starten. Wenn du vor Gericht müsstest und es um einen Fall geht, der den Rest deines Lebens bestimmen kann, würdest du sicherlich auch einen Anwalt nehmen. Als Unternehmensberater bin ich bei der Gründung und der Erstellung eines Businessplanes mindestens genauso wichtig. Deine gesamte Zukunft legst du in deine Unternehmung. Ohne einen guten Plan wird die Unternehmung höchstens zufällig überleben können. An deinem Geschäftsplan hängt oft die nötige Finanzierung des Vorhabens ab. Ohne genug Geld keine Aussicht auf Erfolg.
Ein ausgearbeiteter Businessplan ist zwischen 20 bis 30 Seiten lang und enthält neben der Betrachtung des Marktes und des Unternehmenskonzeptes auch den besonders wichtigen Finanzplan. Dieser enthält: Investitionsplan, Umsatzplanung, GuV-Rechnung, Liquiditätsvorschau, Preis- und Stundensatzkalkulation, Personalplanung, Kostenplan, Planbilanz, Investitions- und Finanzierungsplan, Kennzahlenanalyse.
Ein erfolgreicher Businessplan ist nicht aus einem kostenlosen Onlinegenerator! Ein überzeugender Businessplan ist nicht von einem BWL-Studenten geschrieben. Ein Businessplan der eine Bank überzeugt dir Geld zu leihen ist weder schnell noch billig zu haben (es sei denn man nutzt mögliche Fördermittel). Ein Businessplan sollte mit einem Unternehmensberater gemeinsam entwickelt werden. Und dieser Unternehmensberater sollte nach die entsprechenden Qualifikationen mitbringen! Ein guten Businessplan ist ca. 30 Seiten lang und enthält Kalkulationen, die eine Bank und ein Amt problemlos durch ihre Plausibilität überzeugen können. Die Sprache eines Businessplans ist dabei eine Kunst für sich.
Wer mehr wissen möchte kann mich gern unter info@starthilfe-beratung.de oder 0800 143 0000 kontaktieren. Das telefonische Erstgespräch ist immer kostenfrei.
Jetzt anrufen unter 0800 143 0000
oder Anfrage senden.