ARTIKEL

Gründen im Nebenerwerb – warum die Kombination aus ALG I und Gründerzuschuss die klügste Variante ist

Starthilfe Beratung - Gründung im Nebenerwerb mit ALG I und Gründungszuschuss

Erst testen, dann voll durchstarten – mit finanzieller Sicherheit

Viele Gründer:innen starten mit ihrer Geschäftsidee im Nebenerwerb – aus gutem Grund: Man kann Kund:innen gewinnen, Abläufe testen und sich ohne Druck entwickeln. Doch was viele nicht wissen: Auch Arbeitslosengeld I kann weiterlaufen – oft viele Monate lang ohne Kürzungen.

Und wer clever plant, nutzt danach noch den Gründungszuschuss – für eine Kombination, die bis zu 53.500 € Förderung bedeutet!


ALG I im Nebenerwerb – viel flexibler als gedacht

Anders als viele glauben, wird das Arbeitslosengeld nicht sofort gekürzt, wenn man eine Nebentätigkeit aufnimmt. Entscheidend ist:

  • Die Tätigkeit darf max. 15 Stunden pro Woche umfassen
  • Es zählt nicht der Umsatz, sondern der durchschnittliche Gewinn pro Monat
  • Nur der tatsächliche Gewinn wird anteilig vom ALG I abgezogen

In der Praxis bedeutet das: Wer geringe Einkünfte im Nebenerwerb hat – z. B. durch Anlaufzeit, Kosten oder Investitionen – bekommt oft bis zu 7 Monate weiter volles ALG I oder nur minimale Abzüge.

Das ergibt in Summe schon bis zu 31.000 € Förderung!


Danach: Wechsel in den Haupterwerb + Gründungszuschuss

Sobald das Geschäft stabiler läuft, erfolgt der bewusste Wechsel in den Haupterwerb – mit Antrag auf Gründungszuschuss. Der Vorteil:

  • 6 Monate ALG I weiter wie zuvor
  • zusätzlich 15 Monate à 300 € Zuschuss

➡ Das ergibt in Summe: bis zu 22.500 € Fördermittel, kombiniert mit einer Testphase im Nebenerwerb.


Warum das die sicherste Form der Gründung ist

  • Kein Risiko: Einstieg mit Teilzeit-Stunden, überschaubaren Kosten, kein Leistungsdruck
  • Finanzielle Sicherheit: ALG I bleibt oft unangetastet
  • Förderung: Gründungszuschuss greift nach dem Übergang
  • Flexibilität: Zeit für Aufbau von Prozessen, Kunden und Marketing
  • Nachhaltigkeit: Du startest mit Plan, Struktur und echten Erfahrungswerten

Unsere Unterstützung: Vom Nebenerwerb bis zur geförderten Vollzeitgründung

Wir begleiten dich Schritt für Schritt:

  • Rechtssichere Nebenerwerbsstrategie inkl. ALG-Berechnung
  • Businessplan für Gründungszuschuss und Struktur
  • Förderanträge, AVGS-Coaching, Planung der Wechselphase
  • Marketing- und Vertriebsstrategie zur Auslastung deines Zeitbudgets
  • Klarer Übergang in den Haupterwerb – zur richtigen Zeit, mit den richtigen Mitteln
Artikel teilen

Weitere Artikel