ARTIKEL

Gründerszenen in Deutschland

Wer das eigene Business beim Gewerbeamt anmelden will bzw. anmelden muss, stolpert häufig über die immer gleichen Fehler. Hier sind die häufigsten und bedeutendsten Fehler beim Gang zum Gewerbeamt vom Gründercoach für Dich zusammengestellt.

Existenzgründung nicht gleich als Haupterwerb einsetzen!

Der Gedanke ist verlockend: Nie mehr im Hamsterrad eines Arbeitsverhältnisses laufen, sondern selbst der Chef sein! Allerdings folgt hier zeitnah oft die Ernüchterung, denn: Wer gleich schon zu 100 % in die Selbstständigkeit startet, ohne dass das Geschäft bereits richtig läuft, endet in der Regel bei extrem hohen Beiträgen zur Krankenversicherung und zur Rente, die schon so manchen Gründer finanziell ruiniert haben.
Achtung: Auch, wer keine andere Arbeit hat, kann im Nebenerwerb gründen! Daher sollten Sie schon bei der Gewerbeanmeldung überlegen, ob Sie diese nicht zunächst als Nebenerwerb angeben. Das zuständige Gewerbeamt kann Ihnen bei dieser Entscheidung wertvolle Hilfestellung geben – ein kurzer Anruf kann Ihnen hier einfach und unkompliziert weiterhelfen.

Gewerbeanmeldung nur dann, wenn sie wirklich gefordert ist!

Wer vorher das zukünftige Business genau prüfen lässt, ist möglicherweise als sogenannter Freiberufler gar nicht zur Gewerbeanmeldung verpflichtet – was extrem viel Geld in Form von Gewerbesteuer und Rentenkasse spart. Reden Sie daher vor dem Gang zum Gewerbeamt dringend mit einem Experten. Sie wollen nur kurzfristig etwas verkaufen oder haben gar keine Gewinnerzielungsabsicht: Dann ist eine Anmeldung unter Umständen ebenfalls nicht gefordert!

Gewerbe richtig angeben!

Wer nicht aufpasst, hat sich schnell falsch angemeldet. Bestes Beispiel: Ein Fotobearbeiter meldet sich beim Gewerbeamt als Fotograf an – damit landet er in der Handwerkskammer, zahlt Mindestbeträge in die Rentenkasse ein, kommt nicht in die Künstlersozialkasse und blutet finanziell völlig unnötig aus. Auch bei allen anderen Berufen gilt: Vor der Anmeldung alles sorgfältig prüfen und mit einem Experten das Gespräch suchen!

Als Gründungscoach und Unternehmensberater stehe ich Ihnen hierbei gerne zur Verfügung: Schicken Sie mir doch einfach eine E-Mail an info@starthilfe-beratung.de, wenn Sie konkrete Fragen haben oder rufen Sie mich unter der Telefonnummer 0800 143 0000 kurz an.

Für alle Existenzgründer steht daneben auch völlig kostenfrei mein 29-seitiger Gründerleitfaden zur Verfügung – laden Sie sich diesen doch einfach kostenfrei herunter! Hier gibt es detaillierte Erklärungen und auch ein Hinweis auf die häufigsten Fehler und Stolpersteine bei jeder Unternehmensgründung.

Übrigens

Telefonische Erstberatungen und kurze Auskünfte sind bei mir immer kostenfrei. Gerne übernehme ich auch die Gewerbeanmeldung und helfe beim Ausfüllen der steuerlichen Ersterfassung für eine kleine Aufwandspauschale. Natürlich berate ich Sie auch komplett vor der Existenzgründung im Rahmen einer zu 50-100 % geförderten Existenzgründerberatung.

Starthilfe Beratung - Leistungen - Finanzierung

Nicht unnötig als Kleingewerbe starten!

Fast jeder Existenzgründer sitzt dem Irrglauben auf, dass der Start als Kleingewerbe einfacher und automatisch besser ist – schon alleine, weil die Zahlung der Umsatzsteuer dann wegfällt. Leider hat sich das im geschäftlichen Alltag als wenig förderlich erwiesen, denn gerade in der Phase der Existenzgründung fällt bei einem Kleinunternehmer die Option weg, sich für alle Investitionen über die Umsatzsteuer zurückzuholen! Prüfen Sie daher noch vor der Gewerbeanmeldung, spätestens aber dann, wenn Sie den Ersterfassungsbogen des Finanzamtes erhalten, ob die Kleinunternehmerregelung für Sie wirklich Sinn macht.

Von Anfang an die richtige Unternehmensform wählen!

Weil die Kosten scheinbar geringer sind und die Haftung beschränkt ist, drängen Unternehmergesellschaften (kurz: UG) in den letzten Jahren verstärkt auf den Markt. Auch hier ist eine Fehleinschätzung von Existenzgründern häufig der Anlass für diese Entscheidung, denn faktisch beinhaltet eine UG mindestens 2.000 Euro pro Jahr mehr Kosten für Bilanzierung & Co. (im Gegensatz zur GbR oder einem Einzelunternehmen). Die Haftungsbeschränkung macht ebenfalls nur sehr selten Sinn und kann daher getrost außen vor gelassen werden.
Hier finden Sie noch einmal alles ganz ausführlich und mit vielen zusätzlichen Tipps als kostenlose PDF zum Download! 

Von Anfang an richtig beraten lassen!

Sie möchten einen kompetenten Gründungsberater an Ihrer Seite und von Anfang an alles richtig machen? Dann schicken Sie mir doch einfach eine E-Mail an info@starthilfe-beratung.de, um konkrete Fragen zu besprechen. Sie können mich auch gerne unter der Telefonnummer 0800 143 0000 anrufen – telefonische Erstberatungen sind grundsätzlich kostenfrei!

Beratungsförderung für Existenzgründer

Wenn Sie sich für mein Angebot interessieren, sollten Sie die Möglichkeiten nutzen, die sich Ihnen rund um das Thema Gründungsberatung bieten: Von kostenfreier Vorgründungsberatung bis hin zur Gründungsberatung mit einem staatlichen Zuschuss in Höhe von 50-100 %!

Von Anfang an die richtige Unternehmensform wählen!

Die Zahlen rund um das Thema Gewerbeanmeldung und -abmeldung sind leider ernüchternd: Die Zahl der bestehenden Firmen in Deutschland bleibt seit Jahren konstant, obwohl es pro Jahr über 670.000 Gewerbeanmeldungen gibt. Leider ist die Zahl der Gewerbeabmeldungen fast genauso hoch – Stillstand ist die Folge. Wer hierzu gern mehr lesen möchte, kann sich die Zahlen anschauen. Es finden sich hier auch Informationen über die Anzahl der Gewerbebetriebe in der jeweiligen Kategorie (Baugewerbe, Gastronomie etc.) und weitere informative Details.

Positiv ist für Existenzgründer, dass im Rahmen der Digitalisierung und Vernetzung nun auch die Gewerbeanmeldung wesentlich einfacher durchzuführen ist als noch vor einigen Jahren. Nicht wenige Verwaltungen bieten hierfür sogar Online-Dienste und entsprechende Formulare an, die von Existenzgründern entsprechend genutzt werden können. Auch mit uns zusammen können sie online Ihr Gewerbe anmelden.

Melde hier dein Gewerbe online an!

Nutze unseren kostenfreien Service der Online Gewerbeanmeldung. Wir unterstützen dich in diesem Prozess, sodass deine Gewerbeanmeldung schnell und korrekt beim Gewerbeamt digital eingereicht wird.